Auch das Flammenbild von Eiche gilt in Opposition zu Brennholz wie Birke oder Buche eher wenig attraktiv. Wegen seines hohen Gerbstoffgehalts, kann Eiche außerdem zu der stärkeren Verschmutzung des Kaminofens führen als es bei anderen Hölzern der Fall ist. Daher bietet sich Eichenbrennholz nun gar für Kaminöfen an, die an erster stelle zur Wärmegewinnung eingesetzt und nicht aus optischen Gründen im Wohnzimmer betrieben werden. Da Eichen-Brennholz mit 650kg/m³ eine hohe Rohdichte hat, trocknet es oppositiv einigen anderen Holzarten eher langsam. Mehrere oder sogar drei Jahre sollte es gelagert werden, bis es zum Heizen dabei Kaminofen verwendet wird. Die Lagerung von Eiche ist dabei recht unproblematisch. Das Brennholz lässt sich leicht spalten und kann wegen seiner hohen Verrottungsbeständigkeit auch länger als andere Hölzer gelagert werden.
Das Klafter Brennholz wurde als 5 Fuß hoch und 5 Fuß breit gerechnet. Als Scheitlänge sollte es 3 Fuß haben. Unter Berücksichtigung der Trocknung des Holzes war ein Scheit als Übermaß festgelegt. Man nannte es Nürnberger Werkmaß. Im Würzburger Regierungsblatt vom 6. November 1811 legte der Großherzog dieses Maß fest. Ein Karren Brennholz in Würzburg war mit 4½ Fuß Breite und 5½ Fuß Höhe festgesetzt. Das Klafter ohne Übermaß hatte 75 Nürnberger Kubikfuß, das waren 2,1066 Steren. Später war der Karren Brennholz 4 Fuß 19 Zoll nach dem alten Nürnberger Maß breit und hoch. Die Scheitlänge war dann 3 Fuß. Der Karren hatte nun 1,9685 Stere.
Zum entfachen eines Feuers benötigen Sie 1 Feueranzünder. NATÜRLICH UND NACHHALTIG - Die Anzünder werden aus 100% nachhaltiger Waldbewirtschaftung mit strengen Kontrollen hergestellt und zeichnen sich durch die lange Brenndauer aus. SPARSAM UND KRAFTVOLL - Die Mischung von Holzwolle und natürlichem Wachs führt zu einer hervorragenden Brennqualität. GERINGE RAUCHENTWICKLUNG - ZÜNDUNG Feueranzünder haben eine geringe Rauchentwicklung und hinterlassen durch die natürlichen Rohstoffe keine schädlichen Rückstände. Außerdem werden zum Anzünden nur wenige Anzünder benötigt. Duften - Anders als herkömmlichen Anzündern, haben die Anzünder einen angenehmen und natürlichen Duft.
Bei der Bearbeitung von Brennholz sollte immer Schutzkleidung getragen werden. https://kaminholz-breuer.de/shop/kaminholz-birke-kammergetrocknet Ein festes Schuhwerk sowie eine Schutzbrille sind Grundgedanke, um mögliche Verletzungen zu vermeiden. Ratsam ist es außerdem, das Holzhacken im Wald mindestens siamesische Zwillinge durchzuführen, damit vielleicht schnell Hilfe geholt werden kann. Ferner ist zum Hacken und Spalten das passende Werkzeug wichtig. Empfehlenswert ist eine geeignete Axt, für ein leichteres Hacken sind hier dünne Axtköpfe und zum Spalten Äxte mit einer geschliffenen Schnittkante effizient, um auch frische Hölzer ordentlich durchtrennen zu können. Um anschließend das Holz Heim transportieren zu dürfen, wird dabei Forster ein Preis vereinbart, der sich aus Qualität, Art und Menge des Brennholzes zusammensetzt. Ein Raummeter hat dabei etwa das ungefähre Gewicht einer Tonne, was unbedingt für den Abtransport mit einkalkuliert werden sollte.